Mediation ist…
- die Vermittlung in einem Konflikt durch eine Dritte Person: die Mediatorin /den Mediator
- freiwillig und vertraulich
- allparteilich, d.h. sie unterstützt alle Konfliktparteien
- ausgerichtet auf Lösungen, die von allen Seiten als Gewinn gesehen werden
- eine flexible, außergerichtlich und nicht öffentliche Vorgehensweise
Mediation hilft…
bei Konflikten in…
- Familie (Paarkonflikte, Eltern-Kindkonflikte, Generationenkonflikte, Trennung, Scheidung)
- Nachbarschaft
- Schule
- Vereinen, Verbänden (Schüler, Eltern, Lehrer)
- Beruf/Arbeitsplatz (Mitarbeiter/Chef, Teamkonflikte, Mobbing)
- Wirtschaft (Vertragsabschlüsse, Kunden/Lieferanten, Nachfolge)
- öffentlichem Bereich (Umweltkonflikte, Bürgerbeteiligungsverfahren)
- interkulturellem Zusammenleben
Mediation schafft…
- einen Rahmen für ein gemeinsames Gespräch der Konfliktpartner
- das Erkennen und Verstehen der jeweiligen Interessen
- Verständnis für die Position und die Bedürfnisse des Anderen
- das gemeinsame Suchen der Parteien nach Lösungen
- das Abschließen einer Vereinbarung, die für beide Parteien einen Gewinn darstellt und keinen benachteiligt